CHRONIK

TSV Elbersberg e.V.
Geschichte – Chronik des TSV Elbersberg


Ich habe mir erlaubt, aus teils bis zu 20 Jahren alten Unterlagen, eine Vereinschronik des TSV Elbersberg e. V zu erstellen. Bei genauer Durchsicht dieser Chronik bekommen Sie sicher einen Überblick von all dem, was der Verein alles in sportlicher Hinsicht, auf kulturellem Gebiet und an Eigenleistungen oftmals an die Leistungsgrenze der Vorstandschaft mit ihren Mitgliedern gingen. Trotz all der arbeitsreichen Zeit die hinter uns liegt, kann der Verein mit Recht stolz auf das Erreichte zurückblicken und wird auch nicht vor notwendigen Eigenleistungen in der Zukunft zurückschrecken.
Zum Schluss möchte ich mich bei alle den Sportkameraden bedanken, die mit Bildmaterial an der Gestaltung dieser Chronik beigetragen haben.
Euer Sportkamerad
Erich Thiem

Elbersberg im Februar 1979
Redaktion:
Looshorn Gerhard veranlasste die Eingabe
der Chronik ins Internet
Text, Daten und Gestaltung:
Thiem Erich
Bildmaterial:
Weidinger Reinhold
Richtsteiger Tom
Thiem Erich
Internetrealisierung:
Looshorn Markus
Am 19.3.1959 gründen 37 sportbegeisterte Männer den Turn- u. Sportverein Elbersberg im damaligen Vereinslokal „ Gasthof Reichel “.
Franz Strobl stellte seinen Grund zur Errichtung eines Spielfeldes
zur Verfügung. Nachdem der erste Sportplatz an der Elbersberger Kapelle unter großen Anstrengungen der ganzen Ortsbevölkerung
erstellt war, (Einweihung am 16.8.1959.) begann man den Spielbetrieb mit 2 Seniorenmannschaften.
Die 1. Mannschaft nahm am Punktspielbetrieb
in der damaligen C-Klasse teil, während die 2. Mannschaft a.K. spielte. ehrenamtlicher Trainer war Lehrer: Fritz Walter.
Der junge Verein hatte bereits einen eifrigen Platzwart:Titus Persa
Spielleiter war: Georg Thiem –Vereinsschiedsrichter: Kaspar Krellner
Die Vorstandschaft bestand aus
1. Vorstand - Heinrich Looshorn
2. Vorstand - Hermann Schmitt
Kassier - Kaspar Krellner
Schriftführer - Kaspar Krellner
Am Jahresende 1959 hatte der Verein bereits 70 Mitglieder.
Nach der 1. Punktspielsaison 1959/1960 erreichte die 1. Mannschaft den 6.Tabellenplatz
Der Beitrag betrug für Erwachsene aktiv monatlich 1,-- DM
„ passiv „ -,50 DM
Zur damaligen Zeit war im ganzen Dorf eine unheimliche Begeisterung um den Sportverein entstanden. Außer der FFW Elbersberg gab es weiter keinen anderen Verein in unserem Dorf. Da war halt eine Fußballmannschaft etwas Neues. Nach der Nachmittagandacht am Sonntag pilgerte alles, ob jung oder alt zum Elbersberger Sportplatz an der Kapelle. Damals wurde die Mannschaft immer voll von den Zuschauern angefeuert, selbst wenn man im Rückstand war.
Anekdoten zum 1. Sportplatz:
Etwa die Hälfte der vorbeiführenden Straße gehörte zum eigentlichen Spielfeld, wenn z.B. ein Traktorfuhrwerk vorbeikam, musste das Spiel solange unterbrochen werden, bis das Fuhrwerk weg war. Genauso
passierte es einmal als eine Wallfahrt, die nach Gößweinstein wollte,
vorbeizog, musste das Spiel solange unterbrochen werden. Daher immer
der Ausspruch der umliegenden Vereine: die Elbersberger haben keinen
Sportplatz, die spielen auf abgesperrten Straßen.
1961 wechselte die Vorstandschaft
1.Vorstand - Heinrich Looshorn
2. Vorstand - Johann Thiem
Kassier - Siegfried Krellner
Schriftführer - Otto Rupprecht
Jugendleiter - Georg Thiem
Bereits 2 Jahre nach Vereinsgründung baute man eine eigene Jugendmannschaft auf.
Anfangs mit Eigengewächsen, später kamen auch auswärtige Spieler dazu.
( aus Pottenstein, Kühlenfels, Bronn,Körbeldorf)
Ende Juli 1963 wurde der neu angelegte Rasenplatz am Gnock eingeweiht. Schirmherr war der damalige Bundestagsabgeordnete: von und zu Guttenberg.
Die Früchte unserer frühen Jugendarbeit machten sich bezahlt:
Die jungen Talente verstärkten die 1. Mannschaft und prompt wurde sie
Herbstmeister und am Ende der Saison 1963/64 Meister der C-Klasse.
Somit errang man die 1. Meisterschaft für unseren jungen Verein.
Leider verpasste man den Aufstieg in die B-Klasse in den folgenden
1964: wechselte die Vorstandschaft
1. Vorstand - Looshorn Heinrich
2. Vorstand - Thiem Johann
Kassier - Brendel Hans
Schriftführer - Rupprecht Otto
Gleichzeitig wurde mit dem Bau des Sportheimes begonnen.
Die Zahl der Mitglieder betrug damals schon: 100
Neuer Trainer war jetzt: Hermann Haberberger aus Pegnitz.
Ca. 3000 Std. wurden in den Bau des Sportheimes investiert.
Am 7.8.1965 wurde es feierlich eingeweiht verbunden mit der
Ernennung zum 1. Ehrenmitglied des Vereins
Heinrich Schaffer
Er hatte sich besonders verdient gemacht beim Bau des neuen Sportheimes. ( 8,5 m breit - 14,5 m lang )
1966 wurden neue Umkleidekabinen, sowie ein modernerer Duschraum
im Keller des Sportheimes eingebaut, bezuschusst vom BLSV.
1967 wurde der Boden im Sportheim durch einen neuen Estrich ersetzt.
Als 2. der C-Klasse schaffte der TSV den Aufstieg in die B-Klasse. Es folgte eine große Aufstiegsfeier.
1968 wurde eine Schülermannschaft gegründet.
Die Mitgliederzahl stieg an auf: 140
1969 wechselte die Vorstandschaft
1. Vorstand - Rupprecht Otto
2. Vorstand - Krellner Anton
Kassier - Brendel Hans
Schriftführer - Krellner Fritz
Neuer Trainer wurde: Ernst Brütting aus Pegnitz
Neuer Platzwart : Otto Looshorn
Zahl der Mitglieder stieg auf: 150
Eine ganze Woche feierte der TSV Elbersberg sein 10 jähriges Bestehen
mit einem Festprogramm.
1970 wechselte die Vorstandschaft:
1. Vorstand - Schaffer Heinrich
2. Vorstand - Looshorn Otto
Kassier - Brendel Hans
Schriftführer - Krellner Fritz
Neuer Trainer . Hermann Haberberger
1. Mannschaft schaffte beim Großturnier des ASV Pegnitz den 1.Platz
2. Mannschaft wurde Meister.
1971 2. Mannschaft wurde Meister, ebenso wurde die
Jugendmannschaft Meister.
1972:Jugend wurde MEISTER
AH-Mannschaft wurde gegründet.
Vorstandschaft wechselte:
1.Vorstand - Krellner Fritz
2. Vorstand - Looshorn Otto
Kassier: - Zitzmann Alfons
Schriftführer - Reichel Robert
1973: Sportbetrieb stieg an: Mitgliederzahl stieg auf: 165
1.Mannschaft-2.Mannschaft,AH , u. Jugendmannschaft-Schülermannschaft
1974
Erwerb der Grundstücke vom Parkplatz,Sportheim und A-Platz,somit war der TSV
Eigentümer geworden. Mit Fritz Krellner wurde ein Pachtvertrag vom B-Platz über
Der TSV feiert sein 15.jähriges Jubiläum mit einem großen Ehrungsabend.
Kassier: Schmitt Reinhard
Schriftführer Reichel Robert
Schaffer Heinrich
Schaffer Josef
Brendel Andreas
Höhepunkt war das Spiel der AH gegen die AH des FCN auf dem neuen B-Platz,das mit 0:3 verloren wurde.
1. Vorstand Schaffer Heinrich
2. Vorstand Looshorn Otto
Kassier Schmitt Reinhard
- Mannschaft wurde Sieger der Stadtmeisterschaft und gewann das Großpokalturnier beim ASV Pegnitz.
Mitgliedsbeitrag : Erwachsene ...............24,--DM
1. Vorstand Reichel Robert
2. Vorstand Looshorn Otto
Kassier: Schmitt Reinhard
Schriftführer Brendel Hans
12.6.1977 wurde unser neuer A-Platz eingeweiht mit Feldgottesdienst und Festzeltbetrieb 16.6. – 19.6.1977
Brendel Andreas (ehrenamtlich)-Platzwart
Vereinsschiedsrichter: Wölfel Konrad,Weidinger Kurt, Schaffer Heinrich
1.Vorstand Reichel Robert
Am 29.8.1978 erstrahlte erstmals unser neues Flutlicht am B-Platz.
1.Mannschaft wurde Stadtmeister u. Pokalturniersieger in Troschenreuth
Spielbetrieb: 1. u. 2. Mannschaft,A-Jugend,C-Schüler,E-Schüler,AH-Mannschaft
- Mannschaft gewann Jubiläumsturnier in Troschenreuth
- Mannschaft wurde Meister
20 jähriges Gründungsfest v. 30.6. –9.7.1979 mit Pokalturnier (8 Mannschaften)
Einlagespiel der Gründungsmannschaft.Festzeltbetrieb u.Showabend mit „German Hofmann“-Auftritt der 3 „Elbersberger Jodelköniginnen“
1. Vorstand Thiem Erich
2. Vorstand Looshorn Otto
Schriftführer Wölfel Konrad
TSV-Sportheim wurde erweitert und angebaut.
- Mannschaft wurde Meister und Stadtmeister,ebenso wurde die A-Jugend Meister. E-Jugend wurde auch Meister.
Das neue Sportheim wurde v. 10. – 12.7.1981 feierlich eingeweiht.
1.Mannschaft
spielt wieder in der B-Klasse,
A-Jugendmannschaft spielt in der Kreisklasse.
1.Mannschaft Pokal-Turniersieger in Köln und Betzenstein
1.Vorstand Wölfel Konrad
2.Vorstand Schaffer Heinrich
Kassier Schmitt Reinhard
Schriftführer Looshorn Edmund
1.Mannschaft wurde Stadtmeister,Pokalturniersieger in Betzenstein,
C-Schüler Pokalsieger in Elbersberg,in Hilpoltstein u.beim ASV Pegnitz
E-Jugend 1. Sieger beim Kreishallenturnier in Pegnitz.
25-Jahre Feier mit Festzeltbetrieb v. 28.6.-2.7.1984 u. Ehrungen.
Einlagespiel der Gründungsmannschaft v.1959 gegen SC Kühlenfels.
Bei der 1. Kegelstadtmeisterschaft siegte Reinhard Schmitt im Einzel.
Im Mannschaftswettbewerb siegte ebenfalls die 1 Herrenmannschaft v.TSV
1991
Vereinsschiedsrichter : Schaffer Heinrich, Schaffer Manfred, Schaffer Hans, Wölfel Konrad, Weidinger Kurt, Looshorn Gerhard
Ab 1.7.91 neuer Trainer: Jochen Ganzleben aus Bayreuth.
Aus Personalmangel konnte der Verein keine A-Jugend mehr melden.
Umbau des B-Platzes in einen Allwetterplatz(Hartplatz)
1.Mannschaft steigt aus B-Klasse ab.
Vorstandschaft wechselt:
Kassier Schmitt Reinhard
- Mannschaft steigt in B-Klasse auf
- Mannschaft wird Meister und auch Stadtmeister
Ab 1.7.93 neuer Trainer: Förster Robert
35-Jahr-Feier v.8.-10.7.94 mit Festgottesdienst u.Festzug u. Ehrungen
1.Vorstand Looshorn Edmund
2. Vorstand Brendel Richard
Kassier Schmitt Reinhard
2.Mannschaft wird Meister u. Stadtmeister
A-Jugend, D-Jugend,E-Jugend werden Meister
Ab 1.7.96 neuer Trainer: Uwe Hofmann
Im Keller wurde eine Sauna eingebaut
1997
1.Vorstand Looshorn Edmund
2.Vorstand Looshorn Gerhard
3.Vorstand Looshorn Helmut
Kassier Schmitt Reinhard
Schriftführer Weidinger Tobias-Meier Michaela
Mitgliederstand: 361,
Vereinsschiedsrichter: Looshorn Gerhard,Schaffer Heinrich,Schaffer Hans,Schaffer Manfred,Weidinger Kurt, Wölfel Konrad.
A-Jugend u. C-Jugend werden Stadtmeister
Als erster Spieler des TSV Elbersberg erreicht Peter Wölfel –1000 Spiele
v. 1.5.- 31.10. Exner Karlheinz
ab.1.11. –Eigenregie
Herren 48,--DM
Damen 36,--DM
Jugend 24,--DM
Schüler 12,--DM
1.Vorstand Looshorn Edmund-Looshorn Gerhard
3.Vorstand Dütsch Werner
Kassier Schmitt Reinhard
Schriftführer Weidinger Tobias,Meier Michi,Strobl Harald
40-jähr.Vereinsjubiläum mit Festzeltbetrieb v.2.-4.7.1999
Festkommers mit Ehrungen im Festzelt
Beginn der Bandenwerbung am A-Platz
Große Silvesterparty im Sportheim
1.Vorstand Looshorn Gerhard
2.Vorstand Wölfel Peter
3.Vorstand Dütsch Werner
Schriftführer Strobl Harald
A-Jugend, C-Jugend, E u. F-Jugend,Damenmannschaft,
Benefizspiel für Pater Peter für Mission-Erlös 1.600,--DM
1.Vorstand Looshorn Gerhard
2. Vorstand Wölfel Peter
3.Vorstand Götz Silvia
Kassier Schmitt Reinhard
Schriftführer Strobl Harald,Schriefer Bianca
A-Platz wurde saniert (gesandet und neuen Rollrasen im Torraum)
Umbau im Sportheim(Herren WC renoviert,Personal WC errichtet
Unser Gründungsvorstand Heinrich Looshorn feiert 80.Geburtstag
2.Vorstand Wölfel Peter
3.Vorstand Krellner Silvia
Kassier Schmitt Reinhard
Schriftführer Brendel Philipp-Schriefer Bianca
Mitgliedsbeiträge wurden angeglichen
Herren 33,--Euro
Damen 27,--Euro
Jugend 18,--Euro
Schüler 9,-- Euro
Rentner männl. 18,-- Euro
Rentner weibl. 15,-- Euro
Familienbeitrag gestaffelt abzügl. 20%
Seit 20 Jahren hat der TSV in Pottenstein am 3.Königstag einen Verkaufsstand.
Vereinsschiedsrichter: Schaffer Heinrich,Schaffer Hans,Schaffer Manfred Manfred,Wölfel Konrad,Krellner Günter,Looshorn Daniela,
2.Vorstand Looshorn Helmut
3.Vorstand Müller Angela
Kassier Schmitt Reinhard-Thiem Sandra
Schriftführer Brendel Philipp-Looshorn Michael
Trainer:
Looshorn Thomas
Looshorn Herbert
Generalversammlung wurde von Juni auf Januar verlegt.
Der TSV trauert um 3 verstorbene Mitglieder:
Kaul Valentin
Neuerung im Jugendbereich: Der TSV Elbersberg u.der SV Kirchenbirkig-Regenthal
2005
1.Vorstand Looshorn Gerhard
2.Vorstand Looshorn Helmut
Kasier Thiem Sandra-Spethling Sonjja
Schriftführer Thiem Claudia
TSV-Sportheim erhält ein neues Dach ,wurde isoliert und neue Kunststoffenster eingebaut.
Als zweiter Spieler erreicht –Christoph Wölfel- 1000 Spiele für den TSV
1. Vorstände seit der Gründung des TSV Elbersberg:
Looshorn Heinrich
Rupprecht Otto
Schaffer Heinrich
Krellner Fritz
Reichel Robert
Thiem Erich
Wölfel Konrad
Looshorn Edmund
Weidinger Reinhold
Looshorn Gerhard
Bearbeitung: Reinhard Schmitt, Markus Looshorn